AN DIE BETREIBER, EIGENTÜMER UND VERWALTER EINER IMMOBILIE

Den Legionellenbefall dauerhaft loswerden und teure Strafzahlungen rechtzeitig verhindern

Wir erstellen Ihnen eine unabhängige Risikoabschätzung (Gefährdungsanalyse) und begleiten Sie bis zur Sanierung, damit die Legionellen aus Ihrer Trinkwasser-Installation langfristig verschwinden:

Erfüllen Sie behördliche Auflagen fristgerecht mit schnellstmöglicher Umsetzung erforderlicher Maßnahmen.

Schützen Sie sich vor 4- bis
6-stelligen Sanierungskosten
durch einen erfahrenen Experten mit technischem Fachwissen.

Vermeiden Sie Mietminderungen von 5–20 %, indem Sie Nutzungs- einschränkungen vorbeugen oder zügig aufheben.

Senken Sie Ihren Verwaltungs-aufwand auf nur 1–2 Stunden, weil Sie die gesamte Bürokratie an uns abgeben.

Hunderte Kunden in ganz Deutschland vertrauen auf Die Legionellengutachter:

Jeder Betreiber, Eigentümer oder Verwalter einer Immobilie ist nach einem Legionellenbefall gesetzlich verpflichtet, eine Risikoabschätzung zu erstellen. Und wer langfristig Ruhe vor dem Gesundheitsamt haben will, muss die richtigen Maßnahmen rechtzeitig ergreifen und lückenlos nachweisen:

Das Gutachten überzeugt unsere Kunden von den Folgemaßnahmen!

Die Legionellen Gutachter erstellen nach einem Legionellenbefall in einer Immobilie eine Risikoabschätzung.
Die Legionellen Gutachter erstellen nach einem Legionellenbefall in einer Immobilie eine Risikoabschätzung.

Der zertifizierte Experte hinter Die Legionellengutachter:

Der zertifizierte
Experte hinter
Die Legionellengutachter:

Marco Holz ist zertifizierter Experte nach VDI 6023 Kategorie A, auf die Risikoabschätzung spezialisiert und Ihr persönlicher Ansprechpartner zum Thema Legionellen. Während seiner Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker (2012) hat er Trinkwasser-Installationen von der Pike auf gebaut. Ab 2014 plante er als Betriebsleiter komplexe Projekte und bildete sich bis 2017 zum Installateur- und Heizungsbauermeister (Bachelor Professional) weiter. Seitdem konzentriert er sich ausschließlich auf Risikoabschätzungen für Trinkwasser-Installationen.

Da er jede Phase selbst durchlaufen hat – vom Handwerk über die Planung bis zur Bewertung – erkennt er heute typische Fehler sofort und sorgt mit seinem technischen Fachwissen regelmäßig dafür, dass:

Zahlen, Daten & Fakten über mich:

“Also Herr Holz gehört zu den besten mir bekannten Gefährdungsanalysten, da er ganz extrem die Lösung des Problems schildert und nicht nur Standardtexte schreibt“

Thimo Germann

Geschäftsführer der WaterX GmbH aus Weinheim

Warum hunderte Betreiber, Eigentümer und Verwalter
Die Legionellengutachter bevorzugen:

Von wem auch immer Sie die Risikoabschätzung erstellen lassen – um Ihr Geld nicht an den falschen Gutachter zu verlieren, müssen Sie wissen, woran Sie den richtigen Gutachter erkennen:

Er arbeitet in Ihrem Interesse.

In der Branche existieren etliche Unternehmensgruppen, die sich gegenseitig Aufträge zuschieben: Die eine Firma nimmt die Wasserprobe, die andere erstellt das Gutachten und die nächste ist für die Sanierungsarbeiten zuständig.

Überlegen Sie mal: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Gutachter die Legionellen dauerhaft entfernen möchte, wenn er Geld an Ihnen verdient, solange sie vorhanden sind?

Er bewertet Ihre Trinkwasser-Installation realistisch.

Es gibt viele Gutachten für 800–900 € – und die können Sie natürlich annehmen. Aber wundern Sie sich dann bitte nicht, dass dem Gutachter die Zeit fehlt, um die wahren Mängel an Ihrer Trinkwasser-Installation zu finden.

Fakt ist: Trinkwasser-Installationen werden oft schlechter bewertet, als sie tatsächlich sind – und das nur, weil viele Gutachter ihren Tag mit mehr Aufträgen füllen, als sie Zeit für eine genaue Prüfung haben.

Er macht Ihnen klar, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Pflichten, Fachbegriffe, Zahlen – ohne jahrelange Erfahrung fällt es den meisten sehr schwer, das Gutachten über Legionellen zu verstehen. Und Sie glauben doch nicht, dass Ihnen jemand das Gutachten einfach so erklärt, oder?

In der Realität sind separate Beratungsstunden mit je 130–160 €/h zu bezahlen. Dabei haben Sie bereits bezahlt und wollen einfach nur Klarheit darüber haben, was konkret zu tun ist.

Wenn jahrelange Erfahrung auf Fachkompetenz trifft

Ihre wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Durch kurze Reaktionszeiten auf Anfragen können wir die fristgerechte Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen sicherstellen.

Das größte Problem in der Praxis:

In über 90 % der Fälle werden Trinkwasser-Installationen schlechter bewertet als sie tatsächlich sind.

Und wahrscheinlich erleben Sie gerade eine der Folgen daraus:

Stress mit Mietern

Sobald ein Duschverbot ausgesprochen wird, geht’s los. Pausenlose Anrufe, unzählige E-Mails und Versuche Ihrer Mieter, 5–20 % Mietminderung durchzusetzen.

Drohende Strafzahlungen

Wer Fristen verpasst und die Auflagen der TrinkwV nicht erfüllt, dem drohen weitere Auflagen vom Gesundheitsamt und bis zu 20.000 € Strafgebühr.

Umfangreiche Sanierungen

Die falschen Maßnahmen sind teuer und verkürzen die Lebensdauer der Trinkwasser-Installation, sodass irgendwann Sanierungsarbeiten unausweichlich sind.

Mit diesen Ergebnissen können Sie rechnen:

Wirkungslose, aber teure Maßnahmen direkt vermeiden

Erfahren Sie, wie es überhaupt zur Bildung von Legionellen kommen konnte, durch Überprüfung Ihrer Trinkwasser-Installation und aller bestehenden Leitungen.

Schützen Sie Ihren Ruf und stellen Sie Mieter oder Nutzer zufrieden mit Maßnahmen, die sämtliche Einschränkungen vorbeugen oder schnell wieder aufheben.
Profitieren Sie von Spülprotokollen, die Ihnen helfen, stillstehendes Wasser rechtzeitig aus den Leitungen abzuleiten, um Brutstätten der Legionellen zu eliminieren.
Haben Sie die Gewissheit, dass die Trinkwasser-Untersuchungen unauffällig bleiben, weil die Laborwerte unter dem technischen Maßnahmenwert liegen.

Ihr Rundum-Sorglos-Paket

So wird Ihre Trinkwasser-Installation legionellenfrei:

#1 Maßnahme

Strenge Dokumentenprüfung

Die Trinkwasserverordnung verlangt eine Dokumentenprüfung. Dafür erhalten Sie einen Fragebogen, in dem Sie die relevanten Objektdaten, Ansprechpartner und den Wasserverbrauch eintragen. Anhand dieser Daten wird dann entschieden, ob ein Duschverbot erforderlich ist – und ob Sie Nutzer und Mieter informieren müssen oder nicht.

#2 Maßnahme

Besichtigung Ihrer Immobilie

Die wahre Ursache für den Legionellenbefall findet niemand auf dem Papier. In einem Vor-Ort-Termin werfen wir einen sorgfältigen Blick auf Ihre Trinkwasser-Installation, schauen in den Keller oder einzelne Räume und führen Analysen und Messungen an Leitungen durch. So werden erste Rückschlüsse darüber gewonnen, was genau für die Legionellen verantwortlich ist.

#3 Maßnahme

Unabhängige Risikoabschätzung

Das Gesundheitsamt schreibt verschiedene Fristen zur Entfernung der Legionellen vor. Nach der gemeinsamen Besichtigung haben wir genug Fotos, Dokumente und Analyseergebnisse gesammelt, um alle Mängel zusammenzutragen und den exakten Ursprung der Legionellen herauszufinden.

#4 Maßnahme

Übergabe und Einweisung in die Risikoabschätzung

Risikoabschätzungen sind zu 99 % auf Fachchinesisch geschrieben. Entgegen der Masse werden Sie in alle Dokumente der Risikoabschätzung eingewiesen und können Ihre Fragen stellen. So entsteht die Klarheit, die vielen fehlt, um tatsächlich die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

#5 Maßnahme

Betreute Sanierung

Wie Sie langfristig Ruhe vor Legionellen haben: Die beste Sanierung nützt Ihnen nichts, wenn sie falsch umgesetzt wird. Darum begleiten wir die Arbeiten an Ihrer Trinkwasser-Installation und stellen sicher, dass die Legionellen nicht nur weggespült, sondern dauerhaft entfernt werden. So vermeiden Sie unnötige Folgekosten im 4-, 5- oder sogar 6-stelligen Bereich und haben endlich Ruhe.

Das ist der Unterschied

Wir im Vergleich zu anderen Gutachtern

Typische Gutachter

Die Legionellengutachter

Die Legionellen Gutachter entfernen Ihren Legionellenbefall dauerhaft!

Was Sie außerdem von uns erwarten können:

Als Legionellengutachter nehmen wir uns nicht nur genug Zeit für Ihre Trinkwasser-Installation. Der wahre Vorteil ist, dass Sie einen persönlichen Ansprechpartner haben, der Ihnen weit mehr als die Risikoabschätzung abnimmt:

Sparen Sie sich sämtliche Kommunikation mit dem Gesundheitsamt, den Laboren und allen anderen – das übernehmen wir für Sie.

Umgehen Sie die Fragen und Sorgen Ihrer Mieter oder Nutzer durch aufklärende Informationen über den Legionellenbefall per Aushang und Post.

Mit uns werden alle wichtigen Dokumente fristgerecht übergeben, sodass Sie von Strafgebühren verschont und rechtlich abgesichert bleiben.

Wir begleiten die Sanierung Ihrer Trinkwasser-Installation und stellen sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt und Folgekosten vermieden werden.

Außerdem erstellen wir Ihnen den Probenahmeplan für die nächste Trinkwasseruntersuchung kostenlos – ohne, wie es üblicherweise andere Gutachter machen, 320–450 € dafür zu verlangen.

Als Legionellengutachter arbeiten wir eng mit den Betreibern, Eigentümern und Verwaltern dieser Liegenschaften zusammen:

Die Legionellen Gutachter entfernen Ihren Legionellenbefall dauerhaft!

Da Legionellen in jeder Trinkwasser-Installation vorkommen können, gibt es weitere Einzelfälle, die hier nicht explizit aufgeführt sind.

Wer genau weiß wo nachzuschauen ist, um die wahren Mängel zu finden, wird unnötige Maßnahmen vermeiden.

Was passiert in der kostenlosen Legionellen-Beratung?

Sie haben den Brief vom Gesundheitsamt erhalten. Dieses Schreiben gilt es zunächst zu entschlüsseln, um Klarheit über den nächsten Schritt zu gewinnen.

Oft werden Maßnahmen ergriffen, die nur Symptome bekämpfen, statt die wahre Ursache. Wir finden den Grund, warum die Legionellen immer noch in der Trinkwasser-Installation sind und was sich ändern muss.

Wir sind seit 2017 in der Branche tätig und können Ihnen deshalb helfen, einen schnellen Lösungsansatz zu geben. Damit werden Sie den Legionellenbefall dauerhaft los.

Achtung: Viele Betreiber, Eigentümer und Verwalter kümmern sich erst kurz vor Ablauf der Frist um die Risikoabschätzung. Um für unsere Kunden eine fristgerechte Bearbeitung sicherzustellen, können wir nur 8 Gutachten pro Monat bearbeiten.

Unser Standort

Die Legionellengutachter haben ihren Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Von hier aus helfen wir hunderten Kunden in ganz Deutschland, Legionellen schnell und dauerhaft loszuwerden.

Da wir immer vor Ort arbeiten, sind wir nah an unseren Kunden dran. Und wenn das mal nicht so ist, sind wir bei Fragen nur einen Anruf entfernt.

Unsere Kontaktdaten:

Häufig gestellte Fragen

haben wir für Sie beantwortet:

Legionellen zählen zu den mikrobiologischen Kontaminationen. Die Risikoabschätzung identifiziert und bewertet potenzielle Gefahren in Trinkwasser-Installationen, um gesundheitliche Risiken zu verhindern und die Trinkwasserqualität durch entsprechende Maßnahmen langfristig zu sichern.

Wenn der technische Maßnahmewert von 100 KBE/100 ml für den Parameter Legionellen erreicht wird, sind Sie als Betreiber gesetzlich verpflichtet, eine schriftliche Risikoabschätzung zu erstellen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Die VDI-Richtlinie 6023 Blatt 2 und das Umweltbundesamt empfehlen, dass unabhängige, zertifizierte Sachverständige aus dem Bereich der Sanitärtechnik oder Trinkwasserhygiene die Risikoabschätzung durchführen sollten.
Die meisten Gutachter nehmen möglichst viele Aufträge auf einmal an, haben dann aber keine Zeit für eine gründliche Untersuchung. Und am Ende ist genau das der Unterschied in jedem Schritt: Wir nehmen uns ausreichend Zeit und sorgen dafür, dass Sie Ergebnisse sehen, die langfristig anhalten.
Die Erstellung einer Risikoabschätzung dauert in der Regel 6–8 Wochen ab Auftragserteilung. In Ausnahmefällen haben wir es aber auch schon innerhalb von 4 Wochen ermöglicht.
In der Regel liegen Gutachten um die 60 Seiten. Teilweise werden es aber auch bis zu 200 Seiten, je nachdem wie umfangreich die technischen Mängel und erforderlichen Maßnahmen sind.
Wenn eine Frist vom Gesundheitsamt vorliegt, kann die Durchlaufzeit nach Möglichkeit verkürzt werden. In vielen Fällen können wir für Sie auch nach der Auftragserteilung eine Fristverlängerung beim Gesundheitsamt erwirken.
Nein. Wir übernehmen sämtliche Terminierungen, fertigen den gesetzlich vorgeschriebenen Aushang an und kümmern uns um die Aufhängung. Auch die Mieter informieren wir gerne per Post.
In der Regel können Sie damit rechnen, dass der Legionellenbefall nach 3–9 Monaten entfernt ist. Es sei denn, es war nur ein falsch eingestelltes Ventil.
Legionellen sind nicht gefährlich, wenn man sie trinkt. Werden sie jedoch eingeatmet – etwa beim Duschen – können sie schwere Lungenentzündungen verursachen, an denen jährlich rund 4.500 Menschen sterben.
Gefährdungsanalyse ist der alte Begriff für eine Risikoabschätzung und bedeutet das Gleiche. Grund für die neue Bezeichnung ist die Trinkwasserverordnung Juni 2023.

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Beratung:

Termin vereinbaren

Buchen Sie sich einen Termin über unser Kontaktformular und beantworten Sie ein paar Fragen, die uns erste Informationen über Ihren konkreten Fall geben.

Kurzes Vorgespräch

Zum vereinbarten Termin rufen wir Sie an und nehmen uns etwa 15–20 Minuten Zeit, um noch mehr über Ihre aktuelle Situation zu erfahren.

Kostenlose Beratung

Anhand der Informationen beraten wir Sie, wie Sie mit einer unabhängigen Risikoabschätzung Legionellen wirksam beseitigen oder von Anfang an vermeiden.

„Unser erstes Beratungsgespräch mit Herrn Holz war sehr beeindruckend. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Gutachtern hat er Dinge in seinem Gutachten drin, die wir einfach brauchen, um die Immobilie weiter betreuen zu können.“

Thimo Germann

Geschäftsführer der WaterX GmbH aus Weinheim

Die Legionellen Gutachter © 2025 – Alle Rechte vorbehalten